BWI GmbH

BWI GmbH
BWI - IT für Deutschland
Wir gestalten die IT für Deutschland. Dabei ist es uns wichtig, wer du bist, was dich antreibt und was du kannst. Du bist kreativ, hast Lust Neues zu gestalten und liebst IT? Dann sollten wir uns kennen lernen.
Und da das Leben nicht nur aus Arbeit besteht, sondern auch aus privaten Interessen und Leidenschaften – können wir uns motivierte Kolleginnen und Kollegen ohne die richtige Balance zwischen Job und Privatleben kaum vorstellen. Deshalb heißt es bei uns: „Tu was du liebst“ – beruflich und privat. Je nach Job geht es von Teilzeitmodellen über Jobsharing – von Vertrauensarbeitszeit über ortsunabhängiges Arbeiten. Bei uns findest du alles, was moderne Arbeitsbedingungen ausmachen.
Wir wollen Impulse setzen und mit innovativen Lösungen die IT für Deutschland entscheidend voranbringen. Wenn auch du in Zukunft mit anderen IT-Liebhaberinnen und IT-Liebhabern die IT für Deutschland gestalten willst – bist du bei uns goldrichtig.
Und da das Leben nicht nur aus Arbeit besteht, sondern auch aus privaten Interessen und Leidenschaften – können wir uns motivierte Kolleginnen und Kollegen ohne die richtige Balance zwischen Job und Privatleben kaum vorstellen. Deshalb heißt es bei uns: „Tu was du liebst“ – beruflich und privat. Je nach Job geht es von Teilzeitmodellen über Jobsharing – von Vertrauensarbeitszeit über ortsunabhängiges Arbeiten. Bei uns findest du alles, was moderne Arbeitsbedingungen ausmachen.
Wir wollen Impulse setzen und mit innovativen Lösungen die IT für Deutschland entscheidend voranbringen. Wenn auch du in Zukunft mit anderen IT-Liebhaberinnen und IT-Liebhabern die IT für Deutschland gestalten willst – bist du bei uns goldrichtig.
Kontakt
Name
Frau Nicole Staats
Abteilung
Corporate Human Resources
Telefon
02225 / 988 48 00
Unternehmensdaten
Branche
IT & Telekommunikation
IT-Dienstleister & Software
Mitarbeiter-Anzahl
> 3.000
Umsatz
811 Mio. pro Jahr
Karte
Als Fair Company verpflichtet sich das Unternehmen zur Einhaltung der Fair Company-Regeln. Dies bedeutet, Studierende zu bezahlen, sie auszubilden und ihnen Angebote zu machen, die der beruflichen Orientierung dienen. Fair Companies schaffen darüber hinaus Transparenz über Aufgaben, Ansprechpartner und Zielsetzungen. Regelmäßig überprüft die Fair Company-Initiative die Einhaltung der Regeln, indem die Praktikanten befragt werden.