ARQIS

ARQIS
Ein Gedanke mehr, eine Perspektive anders, einen Schritt weiter: Bei ARQIS gehen wir unseren eigenen Weg und präsentieren Lösungen, die nicht nur die Erwartungen unserer Mandanten übertreffen, sondern häufig auch unsere eigenen. Und damit sind wir seit über 15 Jahren sehr erfolgreich.
ARQIS ist eine unabhängige Wirtschaftskanzlei, die international tätig ist. Rund 80 Anwälte und Legal Specialists beraten in- und ausländische Unternehmen auf höchstem Niveau zum deutschen, europäischen und japanischen Wirtschaftsrecht. Mit den Fokusgruppen Transactions HR.Law, Japan, Data.Law und Risk ist die Kanzlei auf die ganzheitliche Beratung ihrer Mandanten ausgerichtet. Die Sozietät wurde 2006 gegründet und unterhält Standorte in Düsseldorf, München und Tokio sowie einen Talent Hub in Berlin.
Als einzigartige „Big Law Boutique“ besitzt ARQIS zum einen den Spezialisierungsgrad und das Qualitätsniveau einer Großkanzlei, zum anderen prägen bewusst schlanke Strukturen und flache Hierarchien den Aufbau und die Arbeitsabläufe unserer Kanzlei. So bieten wir hochkompetenten und motivierten Anwälten sowie Legal Specialists ein optimales Umfeld für ihre Karriere. Das macht uns nicht nur zu einem im wahrsten Sinne ausgezeichneten Arbeitgeber (z.B. Azur TOP100-Arbeitgeber 2022), sondern führt auch zu einer echten Win-Win-Situation für Kanzlei und Mitarbeiter.
Auch Sie können vom ARQIS Weg profitieren, denn wir suchen zum Ausbau unseres Teams Verstärkung auf allen Ebenen. Wenn Sie Interesse haben, uns zu begleiten, bewerben Sie sich gerne. Damit auch Sie sich morgen sagen können:
GESTERN WAR ICH GUT. HEUTE BIN ICH BESSER.
Standort
ARQIS Rechtsanwälte PartG mbB
Breite Straße 28
40213 Düsseldorf
Deutschland
Kontakt
Unternehmensdaten
Karte
Stellenangebote
Galerie
Als Fair Company verpflichtet sich das Unternehmen zur Einhaltung der Fair Company-Regeln. Dies bedeutet, Studierende zu bezahlen, sie auszubilden und ihnen Angebote zu machen, die der beruflichen Orientierung dienen. Fair Companies schaffen darüber hinaus Transparenz über Aufgaben, Ansprechpartner und Zielsetzungen. Regelmäßig überprüft die Fair Company-Initiative die Einhaltung der Regeln, indem die Praktikanten befragt werden.