Interviews
![]() |
„Ich habe immer noch Angst“ – Tijen OnaranUnternehmerin Tijen Onaran ist Digital- und Netzwerk-Expertin. Sie ermutigt dazu, sich selbst zur Marke zu machen – und so den Karriere-Turbo einzulegen. Im Interview verrät sie, wie das geht und warum sie in einer Talkrunde mal am liebsten im Erdboden versunken wäre. |
![]() |
„Das schlechte Gewissen zu sein, ist schon doof“Leonie Bremer ist die neue Sprecherin von Fridays for Future. Im #start-Interview erzählt die 24-Jährige, wie sie ihre Angst vorm Auftritt überwindet, auf Pöbeleien reagiert und warum es wichtig war, dass ihr Smartphone in Island von einem Lkw überfahren wurde. |
![]() |
Zöllner 4.0 – Jobs im Fokus, Duales Studium beim ZollDer öffentliche Dienst ist bei Berufseinsteigern sehr beliebt – wegen der Jobsicherheit. Wie vielfältig und spannend der Staatsdienst mit oder ohne Waffe zudem sein kann, erlebt gerade Richard*. Er absolviert ein duales Studium beim Zoll. |
![]() |
Als die anderen feiern waren, fuhr ich StreifeWeiblich, jung, Polizeichefin: Mit gerade |
![]() |
Jeder ist ein QuereinsteigerSie ist das nächste große Ding: die Blockchain. Auch jenseits von Kryptowährungen wie Bitcoin hat sie das Potenzial, Wirtschaftszweige grundlegend zu verändern. Wie groß die Revolution ausfällt, muss sich noch zeigen. Dennoch herrscht Goldgräberstimmung. Blockchain-Berater sorgen dafür, dass die neue Technologie in Unternehmen ankommt. |
![]() |
My way - Kurzinterview mit Nico SantosDieser Weg wird (k)ein leichter sein: Erfolgreiche Prominente verraten, welche Entscheidung sie dorthin gebracht hat, wo sie heute beruflich stehen. Diesmal: Nico Santos. |
![]() |
„Erst belächelt und bekämpft, dann bewundert“ Interview mit Leon LöwentrautDer 23-jährige Action-Painter Leon Löwentraut wurde von der Düsseldorfer Kunstakademie abgelehnt, heute liegen die Preise seiner Werke zwischen 20.000 und 70.000 Euro. Wie er mit Kritik im Kunstbetrieb umgeht und warum er am liebsten nachts arbeitet, verrät er im #start-Interview. |
![]() |
My Way - Interview mit Stefan SchreiederAls Jugendlicher war Stefan Schreieder bei der Carving-WM dabei, gewann aber auch den Bundeswettbewerb für Mathematik. Warum letztlich Mathe das Rennen machte, erklärt der 33-jährige Hochschulprofessor für Algebraische Geometrie. |